Alexander der Große regierte das Königreich Makedonien von 336 v.Chr. bis zu seinem Tod im Jahre 323 v.Chr.
Mit seinem Regierungsantritt beginnt das Zeitalter des Hellenismus, während dem sich die Kultur der Griechen über weite Teile der damals bekannten Welt ausbreitete.
Durch den so genannten Alexanderzug vergrößerte Alexander der Große das Königreich der Makedonen um ein Vielfaches – seine Grenzen reichten bis zum heutigen Indien.
In Ägypten ließ sich Alexander als Pharao verehren.
Die Münzen Alexanders waren zu jener Zeit das bekannteste Zahlungsmittel der Welt.
Sie zeigen auf der Vorderseite den Kopf des Herakles mit Löwenskalp.
Auf der Rückseite ist der griechische Göttervater Zeus zu sehen, der ein Zepter in der Hand hält. In der anderen Hand trägt er sein Wappentier, den Adler.
Mit seinem Regierungsantritt beginnt das Zeitalter des Hellenismus, während dem sich die Kultur der Griechen über weite Teile der damals bekannten Welt ausbreitete.
Durch den so genannten Alexanderzug vergrößerte Alexander der Große das Königreich der Makedonen um ein Vielfaches – seine Grenzen reichten bis zum heutigen Indien.
In Ägypten ließ sich Alexander als Pharao verehren.
Die Münzen Alexanders waren zu jener Zeit das bekannteste Zahlungsmittel der Welt.
Sie zeigen auf der Vorderseite den Kopf des Herakles mit Löwenskalp.
Auf der Rückseite ist der griechische Göttervater Zeus zu sehen, der ein Zepter in der Hand hält. In der anderen Hand trägt er sein Wappentier, den Adler.
Steuerklasse | Umsatzsteuerfreie Güter 0% |
---|